L 272: Immer mehr Schlaglöcher

21.02.2018

Anfrage Landtagsabgeordneter Enders kritisiert den Zustand der Landesstraße

Eichen. Der schlechte Zustand der Landesstraße 272 zwischen Flammersfeld und Asbach hat den Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders (CDU) auf den Plan gerufen. In einer kleinen Anfrage an die Landesregierung bittet er um Klärung dieser Fragen: Wie beurteilt die Landesregierung den Straßenzustand im Abschnitt der L 272 von circa 300 Metern vor bis zur Brücke über den Mehrbach? Warum ist dieser Abschnitt noch nicht im BP- Landesstraßen aufgenommen worden? Wann ist eine Aufnahme vorgesehen? Welche Maßnahmen sind geplant? Inwieweit gibt es die Möglichkeit, eine Instandsetzung mit der Brückensanierung zu kombinieren? Enders bezog sich auch auf ein Schreiben an Staatsminister Roger Lewentz vom Mai 2011, in dem er den Zustand der L 272 kritisiert hatte. Lewentz hatte mitgeteilt, dass im Rahmen des Sonderprogramms zur Beseitigung von Winterschäden bereits im Jahr 2010 eine Kostenschätzung durchgeführt wurde. Eine Maßnahme kam aber bis Mitte 2011 nicht zur Ausführung, da für die Beseitigung der Winterschäden nur begrenzte Mittel zur Verfügung standen, welche auch im Jahr 2011 zur Beseitigung von Winterschäden bereits an anderer Stelle in der Region eingesetzt werden mussten.

Mittlerweile habe sich der Zustand der L 272 zunehmend verschlechtert, so Enders. Die Zahl und die Größe der Schlaglöcher hätten zugenommen. Es sei schwierig, diesen auszuweichen. Hinzu komme, dass es sich bei der L 272 um eine Umleitungsstrecke zwischen den Autobahnabfahrten Altenkirchen/Neuwied und Bad Honnef/Linz handelt. Der Abschnitt ist auch nicht im BP-Landesstraßenplan 2017/18 aufgenommen worden.