Kreis Altenkirchen. Auf die zweite Bewerbungsrunde der WiFi4EU-Förderung für kostenloses Internet im öffentlichen Raum, weist der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hin: „Damit können sich auch Chancen für Gemeinden im Landkreis Altenkirchen auftun.“
Nach den überaus positiven Erfahrungen mit der ersten Runde von Ausschreibungen im Rahmen des Förderprogramms WiFi4EU startet in dieser Woche eine zweite Bewerbungsrunde. Mit der WiFi4EU-Initiative sollen Bürger und Besucher der gesamten EU über kostenlose WiFi-Hotspots in öffentlichen Räumen, wie Parks, Plätzen, Verwaltungen, Bibliotheken und Gesundheitszentren einen hochwertigen Internetzugang erhalten.
Im Rahmen der Initiative finanziert die Europäische Kommission Gutscheine, um Gemeinden bei der Errichtung von WiFi-Hotspots in diesen Zentren des öffentlichen Lebens unter Nutzung der Dienste von WiFi-Installationsunternehmen zu unterstützen. Wie bereits bei der ersten Aufforderung dürfen sich auch diesmal an der Einreichung von Anträgen nur Städte und Gemeinden oder Gemeindeverbände beteiligen.
Während der gesamten Laufzeit der WiFi4EU-Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein erhalten. Daher können sich Gemeinden, die im Zuge einer Aufforderung zur Einreichung von Anträgen bereits einen Gutschein erhalten haben, später nicht erneut bewerben. Hingegen können Gemeinden, die nicht erfolgreich waren, es noch einmal versuchen und erneut einen Antrag stellen.
„Konkret heißt dies, dass sich die Kommunen ab Donnerstag, 4. April 2019, 13.00 Uhr, bis Freitag, 5. April 2019, 17.00 Uhr, an der neuen Ausschreibungsrunde beteiligen können. Insgesamt stehen 3.400 Gutscheine im Wert von je 15.000 Euro bereit“, bekräftigt Erwin Rüddel.
Bewerbungen unter https://wifi4eu.ec.europa.eu/#/home
Empfehlen Sie uns!