Arbeitsgruppen sollen Bürgerinnen und Bürger einbinden. Der Vorstand der CDU im Landkreis Altenkirchen traf sich im Kulturhaus in Hamm zur ersten Kreisvorstandssitzung im neuen Jahr. Kreisvorsitzender Matthias Reuber begrüßte die anwesenden Vorstandsmitglieder und stellte die Agenda für das Jahr 2023 vor.
„Der Fokus in diesem Jahr liegt ganz klar auf der Vorbereitung der Kommunalwahl 2024, die wir mit guten Ideen, strukturierter Vorplanung und engagierten Leuten angehen wollen“, so Matthias Reuber.
Dabei setzt die CDU bewusst nicht nur auf ihre eigenen Parteimitglieder, erstmalig wird es vier Arbeitsgruppen zu den Themen Gesundheit, Bildung, Mobilität und Energie geben, in denen auch Nichtmitglieder mitwirken sollen.
„Es ist uns ein Anliegen, möglichst viele Bürgerinnen und Bürgern in unsere Arbeit einzubinden, Meinungen und Ideen zu erfahren und unterschiedlichste Blickwinkel kennenzulernen.“, so der stellvertretende Kreisvorsitzende Tobias Gerhardus, der auch die Arbeitsgruppe zu dem Thema Bildung leiten wird. Die Zugehörigkeit zu einer Partei sei dabei nicht entscheidend, man freue sich über alle Anregungen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bei der Kreisgeschäftsstelle der CDU per Mail an info [at] cduak.de oder telefonisch unter 02742 - 96 69 635 für die Mitarbeit in den Arbeitsgruppen anmelden.
Reuber begründet die Auswahl der Arbeitsgruppen wie folgt: „Die Menschen im Landkreis Altenkirchen wünschen sich konkreten Antworten auf ihre Fragen und Sorgen. Wie geht es mit der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum weiter? Gibt es einen Kindergartenplatz und gut ausgestattete Schulen für mein Kind? Bietet der örtliche ÖPNV genügend Verbindungsmöglichkeiten? Und nicht zuletzt, wie können die hohen Energiekosten der Zukunft aufgefangen werden und welchen Beitrag können wir im Kreis Altenkirchen zur Energiewende leisten?“ Man wolle zunächst mit den 4 Arbeitsgruppen starten und im Laufe des Jahres in mehreren Veranstaltungen Schwerpunkte herausarbeiten. „Es ist klar, dass es im laufenden Prozess auch zu Veränderungen der bestehenden und zur Gründung neuer Arbeitsgruppen kommen kann“, so Jessica Weller. „Neben Veranstaltungen vor Ort, soll es auch digitale Angebote geben“, ergänzt Dagmar Hassel. Über die Arbeit und Veranstaltungen der Arbeitsgruppen werde die Öffentlichkeit in regelmäßigen Abständen informiert. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen sollen Partei und Fraktion als Agenda für die nächsten Jahre dienen.
Zunächst soll ein offener Kreisparteitag am 18. März in Rosenheim ein erster Termin sein, der Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger einlädt, sich zu informieren und auszutauschen. Als Gastredner wird der ehemalige Nordrhein-Westfälische Ministerpräsident und Bundesminister für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie Prof. Dr. Jürgen Rüttgers erwartet und über Chancen eines starken Wissenschaftsstandortes für die Wirtschaft im ländlichen Raum sprechen.
Empfehlen Sie uns!