Erwin Rüddel ruft in der Region Ideengeber zur Teilnahme auf
Kreisgebiet. „Attraktiver Nahverkehr, insbesondere auch in ländlich strukturierten Regionen wie dem Landkreis Altenkirchen, ist für die Zukunft ohne digitale Mittel nicht mehr denkbar. Bei der Mobilität von morgen müssen insbesondere auch die Wünsche der Menschen gehört und berücksichtigt werden“, konstatiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.
Genau in diese Richtung geht diesmal der Aufruf im Rahmen des Deutschen Mobilitätspreises. Das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI), die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) suchen gemeinsam beim Ideenwettbewerb originelle, kreative Einfälle, wie durch den Einsatz digitaler Mittel der Nahverkehr noch attraktiver werden kann.
„Zur Teilnahme aufgerufen ist jede Person, die dazu einen kurzen Gedankenblitz, einen frischen Denkansatz oder eine unkonventionelle Konzeptskizze liefert. Vielleicht kommt ja ‚die Idee, der Vorschlag‘ aus dem Landkreis Altenkirchen“, so Rüddel mit dem Hinweis, dass die besten drei Idee Preisgelder im Gesamtwert von 6.000 Euro erhalten und bei einer Preisverleihung im BMVI mit dem Deutschen Mobilitätspreis gewürdigt werden.
Allerdings profitieren nicht nur die Gewinner von der Teilnahme am Deutschen Mobilitätspreis, vielmehr haben alle Einreicher die Chance sich mit ihren Projekten um eine finanzielle Förderung durch das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur zu bewerben.
Empfehlen Sie uns!