Rüddel: Zivilgesellschaft stärken und Sportförderung zukunftsfähig ausrichten
Berlin / Kreisgebiet. „Eine gute Nachricht auch für den Landkreis Altenkirchen: Die Förderung von Sport und Ehrenamt ist ein wichtiger Bestandteil des Koalitionsvertrages und damit ein deutlicher Erfolg der Union. Die einzelnen Vorhaben reichen von einer zukunftsorientierten Unterstützung des Spitzensports bis hin zu einer nachhaltigen Entbürokratisierung des Ehrenamtes“, teilt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete und Sportbeauftragte der CDU- Rheinland Pfalz Erwin Rüddel mit.
Durch die vereinbarten Maßnahmen werde die Zivilgesellschaft in Deutschland langfristig gestärkt, eine lebendige Demokratie gefördert und die Spitzensportförderung fortschrittlich ausgerichtet. Dabei richtet sich der Blick Rüddels, der selbst sportlich aktiv und Vorsitzender der erfolgreichen LG Rhein-Wied ist, auch auf den semiprofessionellen Bereich.
„Hier brauchen wir klare und unbürokratische Abgrenzungen, die den Anforderungen gerecht werden. Wir dürfen keinesfalls den sportlichen Nachwuchs noch zusätzlich belasten und die Sportvereine vor bürokratische Hindernisse stellen“, hat Rüddel immer wieder gefordert.
Durch die Festschreibungen im Koalitionsvertrag werden das Ehrenamt entbürokratisiert, die Gemeinnützigkeit verbessert sowie die Bundes- und Jugendfreiwilligendienste ausgebaut. Eine Ehrenamtsstiftung wird dies als Service-Agentur umfassend unterstützen. „Ehrenamtler sollen zudem steuerlich entlastet und vermehrt durch hauptamtliche Kräfte unterstützt werden, damit die Ehrenamtler ihren Fokus auf das gemeinnützige Engagement legen können“, bekräftigt Erwin Rüddel.
Empfehlen Sie uns!