JU Bezirksverband startet mit Dreikönigstreffen ein erfolgreiches Jahr 2025

13.01.2025

Justus Brühl aus Scheuerfeld (Kreis Altenkirchen) wurde in seinem Amt als Bezirksvorsitzender einstimmig wiedergewählt und führt somit das Team auch in den nächsten Jahren weiter an. JU Bezirksverband Koblenz-Montabaur startet mit Dreikönigstreffen in ein erfolgreiches Jahr 2025

Zu Beginn des Jahres hat sich der Junge Union Bezirksverband Koblenz-Montabaur zum traditionellen Dreikönigstreffen im Landkreis Bad Kreuznach zusammengefunden. Bezirksvorsitzender Justus Brühl zeigte sich erfreut: "Es ist wunderbar zu sehen, dass wir mit einem abwechslungsreichen bildungspolitischen Programm aus Workshops, Diskussionen und Begegnungen das Jahr 2025 einläuten können."
Den Auftakt des Treffens bildete ein Vortrag von Gordon Schnieder, der die Herausforderungen in Rheinland-Pfalz von der Landesebene bis zur kleinsten Kommune beleuchtete. Dabei standen Themen wie strukturelle Defizite, finanzielle Engpässe und die Bedeutung einer starken kommunalen Selbstverwaltung im Mittelpunkt. "Unsere Kommunen sind das Fundament der Demokratie. Wir müssen sie stärken, statt sie mit immer neuen Auflagen zu belasten", betonte Schnieder. Es folgte eine lebhafte Diskussion mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, in der unter anderem die Forderung nach mehr finanzieller Eigenverantwortung der Kommunen geäußert wurde.
Im Anschluss referierte Bettina Dickes, Landrätin des Kreises Bad Kreuznach, zum Thema "Kommune in der Krise? Selbstverwaltung und Gestaltungsspielraum". Sie machte deutlich: "Die Bürger erwarten von uns, dass wir vor Ort gestalten können. Doch dafür brauchen wir die passenden Rahmenbedingungen." Die Veranstaltung bot tiefgehende Einblicke in die aktuelle Situation der Kommunen und mögliche Lösungsansätze für mehr Handlungsspielraum vor Ort.

Der Abend war den Herausforderungen der Agrarwirtschaft in Rheinland-Pfalz gewidmet. In einem Workshop wurden relevante Themen der Branche mit der Naheweinprinzessin Laura Ludwig besprochen. "Gerade die jungen Winzerinnen und Winzer stehen vor großen Herausforderungen: Klimawandel, Bürokratie und der Wettbewerb mit internationalen Anbietern setzen uns stark unter Druck", erklärte Ludwig. Die Diskussion verdeutlichte, dass es einer engen Zusammenarbeit zwischen Politik und Landwirtschaft bedarf, um die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Betriebe zu sichern.

Der zweite Tag stand unter dem Thema "Wie sieht die Demokratie der Zukunft aus?". Unter anderem mit dem Vorsitzenden des Rechtsausschusses, Dr. Helmut Martin MdL, wurde in Gruppenarbeiten zur Zukunft des Staatssystems unter dem Einfluss der Megatrends Globalisierung und Digitalisierung beraten. "Die Demokratie muss sich weiterentwickeln, um den Herausforderungen der modernen Welt gerecht zu werden", betonte Martin. In den Gruppenarbeiten wurden innovative Ansätze zur Stärkung der politischen Beteiligung erarbeitet.
Am Ende waren sich alle Teilnehmer einig: "Dieses Treffen hat uns wertvolle Impulse gegeben und gezeigt, wie wichtig der politische Austausch für unsere Zukunft ist."
JU Bezirksverband Koblenz-Montabaur wählt neuen Vorstand
Am darauffolgenden Tag trat der Bezirksverband zum Bezirkstag zusammen. Ein zentraler Tagesordnungspunkt war die Wahl des neuen Bezirksvorstands

Die Mitglieder des Bezirksverbandes stimmten für ein engagiertes Team, das die Interessen der jungen Generation in der Region weiter stärken und neue Impulse setzen möchte.
Justus Brühl aus Scheuerfeld (Kreis Altenkirchen) wurde in seinem Amt als Bezirksvorsitzender einstimmig wiedergewählt und führt somit das Team auch in den nächsten Jahren weiter an. Als stellvertretende Vorsitzende unterstützen ihn Sebastian Schwunn (Mayen-Koblenz), Nick Falkner (Ahrweiler) und Dion Nebel (Neuwied). Die Finanzen des Bezirksverbandes verwaltet künftig Florian Jungbluth (Westerwald) als Schatzmeister. Die Position der Geschäftsführerin übernimmt Carina Peitz (Mayen-Koblenz).
Ergänzt wird der Vorstand durch folgende Beisitzerinnen und Beisitzer: Dennis Schaefers (Koblenz), Lara Meisolle (Koblenz), Yannick Luong (Westerwald), Paul Hannus (Westerwald), Raphael Klöckner (Rhein-Hunsrück), Caroline Brömmelhues (Neuwied), Fabian Götsch (Ahrweiler), Julia Schrödl (Mayen-Koblenz), Lukas Ellerich (Mayen-Koblenz), Nick Kops (Rhein-Lahn), Jessica Kampe (Altenkirchen), Julian Stotz (Cochem-Zell), Noel D'Avis (Rhein-Hunsrück) und Paul Lorenz (Bad Kreuznach).

Der neu gewählte Vorsitzende Justus Brühl betonte in seiner Antrittsrede die Bedeutung der Jungen Union als starke Stimme der Jugend in der Region: „Wir wollen die Interessen der jungen Generation konsequent vertreten, politische Diskussionen anstoßen und aktiv an der Zukunftsgestaltung unserer Heimat mitwirken. Unser neues Team steht für frische Ideen und eine enge Zusammenarbeit mit den Kreisverbänden.“ Man wolle auch die Zusammenarbeit der einzelnen Kreisverbände intensivieren. Insbesondere im Bereich der gesundheitlichen Versorgung stünden alle Landkreise im nördlichen Rheinland-Pfalz vor ähnlichen Herausforderungen.
Der Bezirksverband bedankte sich auch bei allen ausgeschiedenen Mitgliedern des bisherigen Vorstands für ihre engagierte Arbeit. Geehrt wurden insbesondere die aus dem Geschäftsführendem Vorstand ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Simon Solbach (Neuwied), Michelle Pforr (Koblenz) und Jan Scheuren (Mayen-Koblenz).
Anlage: Foto des neuen Bezirksvorstands (Nick Falkner)