Altenkirchen. Werke von Robert Schumann, Franz Schubert, Bela Bartok und Nikolaj Medtner bestimmen das Programm des April-Konzerts von „Weltklassik am Klavier!“ Am Sonntag, dem 24. April, gastiert István Lajkó im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung in Altenkirchen (Parkstraße 1).
Der ungarische Konzertpianist István Lajkó ist ein erfahrener Interpret am Klavier und ausgezeichneter Künstler mit einer faszinierenden Persönlichkeit. Er hat sowohl seinen Masterabschluss als auch sein Doktoratsstudium und das Konzertexamen mit Auszeichnung abgeschlossen sowie zahlreiche internationale Wettbewerbe und Preise gewonnen. Er konzertiert in ganz Europa, China und den USA und hat mehrere von Kritikern hoch gelobte CDs veröffentlicht. Für seine Weltersteinspielung der Faust-Symphonie, bearbeitet für Klavier von Carl Tausig, erhielt er große Anerkennung und mehrere Auszeichnungen.
Sein Programm in Altenkirchen: „Die Zahl Drei - con variazioni!“ Mit dabei sind drei Romanzen von Schumann und drei Klavierstücke von Schubert. Die Zahl Drei spielt zweifellos eine wichtige Rolle in Mythologie, Religion, Literatur, Sprache, Kunst und somit in der Musik. Aber ist tatsächlich das dritte Stück in Werken von Schumann, Schubert, Bartók oder Medtner am außergewöhnlichsten? Antworten gibt es im Altenkirchener Kreishaus.
Konzertbeginn ist um 17 Uhr, der Einlass beginnt um 16.15 Uhr. Reservierungen sind ausschließlich möglich über E-Mail an info [at] weltklassik.de oder telefonisch unter +49 151 125 855 27. (Eintrittspreise: Erwachsene: 30 Euro, Studenten: 15 Euro, Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt).
Bildzeile:
Der ungarische Konzertpianist István Lajkó spielt in Altenkirchen. (Foto: Peter Herman)
Empfehlen Sie uns!